Vorhaben

Wir nutzen unseren reichen Erfahrungsschatz um Sie in allen Bereichen der IT-Architektur bei Entwurf, Planung und Verwirklichung Ihrer Vorhaben zu beraten und stabile Grundpfeiler Ihrer IT-Landschaft zu konzipieren.

Perspektiven

Wir treten für transparente, robuste und schlüssige IT-Architekturen ein und eröffnen erfolgsversprechende Perspektiven und Zukunftsaussichten für Ihre IT.

IT-Architektur

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Informationen über uns. Wir bieten eine breite Palette von Dienstleistungen in den Bereichen IT-Architektur, Projektmanagement-Beratung und Scrum.

Unsere Tätigkeiten

 Hier finden Sie eine kurze und sehr vereinfachte Zusammenfassung unserer Aktivitäten

IT-Architektur

  • verbindliche Architekturenüprinzipien erarbeiten, Zeilarchitekturen definieren, Design- und Programmierrichtlinien aufbauen
  • technische Schulden identifizieren und Roadmap verfassen
  • internationale technische Teams leiten, Code-Reviews durchführen
  • technische Konzeption
  • auf Kunden- und internen Fachsymposien sprechen, Mentoring für IT-Architektur, Softwareentwicklung und Testmanagement

Business-Architektur

  • Konzeptionsleitfaden einführen
  • fachliche Lösung konzipieren
  • Qualitätssicherung und Integration zur Gesamtarchitektur durchführen
  • Business-Architektur beraten

Projektmanagement-Beratung

  • Methoden einführen und adaptieren
  • SCRUM beim Kunden etablieren, Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Business-Architektur, Test und Betrieb definieren
  • die Abbildung der Prozesse in Jira konzipieren
  • Scrum-Master und technischer Product Owner
  • Testteam anleiten und koordinieren
  • Angebote schreiben, schätzen und dem Kunden vorstellen

I

Projekte und Branchen

 Unsere Mitarbeiter haben in den folgenden Branchen fundierte Erfahrungen gesammelt:

  •     Bundesbehörden
  •     Automobilindustrie
  •     Medien
  •     Banking

Bundesbehörde

 

Software-Implementierungsprojekt “Elektronische Akte”

 

  • IT-Architektur, Architektur-Richtlinien, technisches Design, logisches Datenmodell

 

  • Etablierung von CI mit Jenkins

 

  • Einführen und anpassen des agilen Vorgehen nach Scrum. Definition der agilen Zusammenarbeit von Entwicklung, Facharchitektur, Test und Betrieb und Abbildung dieser agilen Prozesse in Jira.
  • Definition und Beschreibung der technischen Arbeitspakete als “technischer Product Owner” und Planung der Sprints gemeinsam mit dem “fachlichen Product Owner”.
  • Moderation der Sprint Events als Scrum Master.
  • Beratung der Projektleitung, Enterprise Architektur, Testmanagement und Betrieb des Kunden in allen Phasen des Projektes

 

Automobilhersteller

 

Erstellung einer konsistenten Business Architektur um die Anforderungen aus den vier Kernbereichen des Kunden (Sales, Entwicklung, Produktion, AfterSales) zu adressieren.

 

  • Konzeption der Business-Architektur
  • Projektmanagement
  • Koordination interner und externer Kollegen
  • Erstellung von Angebote inkl. Schätzung und Kundenvorstellung
  • Aktive Mitarbeit im Rahmen der Standardisierungsaktivitäten des VDA (Verband der Deutschen Automobilindustrie).

Medienkonzern

 

diversen JEE Projekte im AdSales Bereich

 

  • Methodeneinführung, Etablierung von Scrum
  • IT-Architektur, technische Dokumentation,  Aufwandsschätzungen
  • Unterstützung der Projektleitung bei Terminplanung, Risikoeinschätzung, Verhandlung
  • Leitung des internationalen Entwicklerteams, Erarbeitung der Architekturprinzipien, Konzeption und Koordination von Performancetests.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Enterprise Architektur und dem Betrieb des Kunden, Optimierungen im Rollout- und Deploymentprozess

Banking

 

Zentralisierung der Backoffice-Prozesse für alle OTC-Investmentbanking-Produkte aller Auslandslokationen auf eine group-übergreifende Platform

 

  • Definition der Zielarchitektur, technische Qualitätssicherung, Verfassung der Design- und Programmierrichtlinien, Schätzung von Projektaufwänden im 7-stelligen Euro-Bereich
  • Unterstützung der Programmleitung bei Planung, Risikobewertung und Stellenbelegung
  • Leitung von Teilprojekten
  • Beratung bei technischen Entscheidungen und Ausschreibungen, Etablierung der bankweiten Middleware , Konzeption von Performancetests und eines High-Availability-Cluster
  • Beratung der Enterprise Architektur des Kunden zum IT-Bebauungsplan
  • Leitung des internationalen technischen Teams
  • Architektur und Fachkonzeption für ein neues group-weites System zum Verwalten und Abwickeln jeglicher Art von Krediten. Definition des systemeigenen Styleguides